Skip to the main content
Skip to the search form
Login
Unternehmen
NEOPOST Germany
Table of contents
Filters
Opens the menu
Open the Produkt menu
Produkt
Open the Adressiersysteme menu
Adressiersysteme
AS-520C
AS-970C Mach5
MACH-6
AS-700
AS-710
AS-830
AS-930
AS-950
AS-960
AS-980
AS-990
AS-3060
AS-Orbit
CS-220
CS-800
CS-870
CSV-810
FD-13 / FD-13 light
FD-15
Open the Dokumentsysteme menu
Dokumentsysteme
DS-35
DS-40i
DS-62
DS-63
DS-64i
DS-65
DS-70
DS-75
DS-75i
DS-80
DS-85
DS-85i
DS-86
DS-90
DS-90i
DS-95i
DS-100
DS-140
DS-150
DS-180
DS-180i
DS-200
DS-200i
DS-600i
DS-1000
DS-1200
DS-1200 G3/G4
DS-1200 G4i
SI Range
Open the Eingangssysteme menu
Eingangssysteme
IM-16
IM-18
IM-19
IM-22
IM-27
IM-30
IM-35
IM-75
Open the Frankiersysteme menu
Frankiersysteme
Baureihe IJ
Baureihe IS
Baureihe IN
Open the Softwarelösungen menu
Softwarelösungen
Adressverwaltungssoftware
AIMS
Bulk Mailer
FlexMail
IMW-20
MAS - FUSION
mColor
NeoSlogan
NeoStats
OMS-200
OMS-500
RunMyMail
WTS Package Tracking
Enter search terms
Search Option
Search in Manual User Guide IN-750
Search in Product IN-750
Search in Domain Mailing and franking
Search in all available content
User Guide IN-750
Spezifikationen
Postgutspezifikationen
Mit der Zuführung
Zusatzinformationen
User Guide IN-750:
Zusatzinformationen
Previous page
Next page
Zusatzinformationen
Siehe auch
Vorgehensweise beim Verwenden der Zuführung
.
Print
Inhaltsverzeichnis
Front matter
Wichtige Hinweise
Inhalt dieses Handbuchs
Symbole
Glossar
Sicherheitsanforderungen
Stromanschluss
Konformität
Energy Star-Konformität
Umweltkonformität
CE-Konformität
Allgemeine Sicherheit
LAN Connections
So stecken Sie den richtigen Stecker in die richtige Anschlussdose
Abschalten des Frankiersystems
Vorgehensweise beim Abschalten des Frankiersystems
Informationen zu Ihrem Frankiersystem
Systemlayout
Überblick über das Frankiersystem
Inneres der Systembasiseinheit
Zubehör
USB-Tastatur (Option)
Verwendung
Verwenden der Tastatur
Verwenden des Touchpads
Berichtsdrucker (optional)
Barcode-Scanner (Option)
Funktionen des Bedienfelds
Anzeigebereiche
Tasten und Tastaturkürzel
Verwendung des Ziffernblocks
Anschlussmöglichkeiten
Anschlüsse
Basisanschlüsse
Anschlüsse der dynamischen Waage
Anschlussübersicht
Verbindungsdetails
Stromanschlüsse
Energieverwaltung
Energy Star®-Konformität
Sleep-Modus
So schalten Sie das Frankiersystem in den Sleep-Modus
AUS-Modus
So schalten Sie das Frankiersystem in den AUS-Modus
Verarbeiten von Postgütern
Auswählen eines Druckmodus
Anpassen der Frankierung
Startseite und Konfigurationsmenü
Verarbeitungsart und Druckmodus
Vorbereiten und Starten Ihrer Arbeitssitzung
Vorbereitungsschritte
Sortieren von Postgütern nach Typ und Aufgabe
Vorgehensweise beim Sortieren von Postgütern
Einschalten des Systems und Starten einer Arbeitssitzung
Vorgehensweise beim Anmelden und Starten einer Arbeitssitzung
So suchen Sie eine Kostenstelle
Kostenstelleninformationen
Auswählen des Stempeltyps
Vorgehensweise beim Ändern des aktuellen Druckmodus
Häufig gestellte Fragen
Verwenden der Zuführung
Vorgehensweise beim Verwenden der Zuführung
Drucken von [Standard]-Postgütern
Verarbeiten von [Standard]-Postgütern
Anwenden der Postgebühr für [Standard]-Postgüter
Postgebühr für [Standard]-Postgüter
Festlegen eines Abdruckspeichers für [Standard]-Postgüter
Verarbeiten von [Standard]-Postgütern
Drucken von [PPI]-Postgütern
Drucken von [PPI]-Postgütern
Einstellen von [PPI]-Postgütern
Vorgehensweise beim Festlegen der Postgebühr für [PPI]-Postgüter
Festlegen eines Abdruckspeichers für [PPI]-Postgüter
Verarbeiten von [PPI]-Postgütern
Vorgehensweise beim Verarbeiten von [PPI]-Postgütern
Drucken von Eingangspost mit [Eingang]-Modus
[Eingang]-Modus
Festlegen von Drucken im [Eingang]-Modus
Vorgehensweise beim Festlegen von Drucken im [Eingang]-Modus
Verarbeiten von [Eingang]-Postgütern
Vorgehensweise beim Verarbeiten von eingehenden Postgütern
Verarbeiten von nicht zu bedruckenden Postgütern (Druck aus)
Druck aus-Modus
Festlegen der Verarbeitung von Postgütern, die nicht bedruckt werden sollen
Vorgehensweise beim Festlegen der Verarbeitung von [Druck AUS]-Postgütern
Verarbeiten von nicht zu bedruckenden Postgütern (Druck aus)
Vorgehensweise beim Verarbeiten von nicht zu bedruckenden Postgütern (Druck aus)
Einstellungsdetails
Ändern der aktuellen Kostenstelle
Vorgehensweise beim Ändern von Kostenstellen
Verwenden eines Barcode-Scanners zum Ändern einer Kostenstelle
Auswählen einer Gebühr
Vorgehensweise beim Auswählen einer Gebühr
Verwenden des Portoassistenten
Bildschirme des Portoassistenten
Verwenden der Porto-Historie
Vorgehensweise zur Verwendung der Porto-Historie
Eingeben eines Produktcodes
Vorgehensweise beim direkten Eingeben eines Postproduktcodes
Auswählen eines vorausbezahlten Abdrucks (PPI)
Vorgehensweise beim Auswählen eines vorausbezahlten Abdrucks
Auswählen einer Wiegeart
Wiegeart
Details zur Wiegeart
Ändern einer Wiegeart
Vorgehensweise zum Ändern der Wiegeart
Manuelles Eingeben des Gewichts
Vorgehensweise beim manuellen Eingeben des Gewichts
Konfigurieren der Frankierung
Navigieren in den Frankierungseingaben
Vordatieren
Vorgehensweise beim Ändern des Datums
Hinzufügen von Text zur Frankierung und Ändern des Werbeklischees
Vorgehensweise beim Hinzufügen (oder Entfernen) von Text zur (von der) Frankierung
Vorgehensweise beim Ändern des Werbeklischees
Verschieben des Stempels (Druckversatz)
Vorgehensweise beim Versetzen der Frankierung (Druckversatz)
Verwenden einer EKP-Nummer
Vorgehensweise beim Verwenden einer EKP-Nummer
Verwenden einer JOB-Nummer
Vorgehensweise beim Verwenden einer JOB-Nummer
Verwenden des Nummerators
Vorgehensweise beim Aktivieren (Deaktivieren) des Nummerators
Vorgehensweise beim Zurücksetzen des Nummerators
Verwenden von Abdruckspeichern
Vorgehensweise beim Verwenden von Abdruckspeichern
Verwenden der Schließfunktion
Verschließeinheit der Zuführung für Mischpost
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren der Verschließeinheit
Erweiterte Vorgänge
Nothalt
Vorgehensweise beim Aktivieren eines Nothalts
Verwenden von Stapelzählern
Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Stapelzählern
Stückzahlermittlung
Vorgehensweise beim Zählen von Postgütern durch Wiegen
Auffüllen des Etikettenspenders
Vorgehensweise beim Auffüllen des automatischen Frankierstreifenspenders
Abrechnungsvorgänge
Überblick
Postal Security Device (Postalisches Sicherheitsgerät, PSD) – Postgebührenzähler
Verwalten von Vorgaben
Nachverfolgen von Vorgaben
Verwalten von Vorgaben
Überprüfen der Vorgaben
Vorgehensweise beim Überprüfen der PSD-Vorgabe (Zähler)
Hinzufügen von Guthaben
Vorgehensweise beim Hinzufügen von Vorgaben zum PSD (Zähler)
Entsperren des PSD (Überprüfung)
Manueller Anruf
Vorgehensweise beim Entsperren des PSDs
Verwalten von Kostenstellen und Zuordnen von Zugriffsrechten
Übersicht über Kostenzuordnung und Zuordnung von Rechten
Portonachverfolgung und Zugriffssteuerung
Die Funktion "Kostenstellen"
Kostenstellen aus Sicht des Bedieners
Die Funktion 'Zugangskontrolle'
Auswählen eines Kostenstellen-Modus
Einführung zu den "Kostenstellenmodi"
Tabelle 'Kostenstellenmodi'
Richtlinien zur Kostenstelleneinrichtung
Einrichten von "Kostenstellen AUS"
Implementieren von "Kostenstellen AUS"
Verwaltungsmenü "Kostenstellen AUS"
Einrichten von "Kostenstellen AUS mit PIN"
Implementieren von "Kostenstellen AUS mit PIN"
Verwaltungsmenü "Kostenstellen EIN mit PIN"
Vorgehensweise beim Ändern eines gemeinsam genutzten PIN-Codes
Einrichten von "Kostenstellen"
Implementieren des Modus "Accounts"
Modusverwaltungsmenü "Kostenstellen"
Einrichten von "Kostenstellen mit PIN"
Implementieren von "Kostenstellen mit PIN"
Verwaltungsmenü "Kostenstellen mit PIN"
Einrichten von Remote-Kostenstellenverwaltung
Implementieren von "Remote-Kostenstellenverwaltung"
Auswählen eines Kostenstellen-Modus
Vorgehensweise beim Anzeigen und Ändern des Kostenstellen-Modus
Verwalten von Kostenstellen
Auswählen eines Kostenstellen-Modus
Erstellen einer Kostenstellenstruktur
Kostenstelleninformationen
Anzahl von Kostenstellen
Kostenstellenübersicht
Namensbeschränkungen
Zusatzinformationen
Einstellungen für Gruppe
Gruppenverwaltung
Erstellen von Gruppen
Vorgehensweise beim Erstellen einer Gruppe oder Untergruppe
Bearbeiten von Gruppen
Vorgehensweise beim Anzeigen/Bearbeiten einer Gruppe oder Untergruppe
Aktivieren von Gruppen
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren einer Gruppe
Löschen von Gruppen
Vorgehensweise beim Löschen einer Gruppe oder Untergruppe
Kostenstellenverwaltung
Erstellen von Kostenstellen
Vorgehensweise beim Erstellen von Kostenstellen
Bearbeiten von Kostenstellen
Vorgehensweise beim Anzeigen/Bearbeiten von Kostenstelleninformationen
Aktivieren von Kostenstellen
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren einer Kostenstelle
Löschen von Kostenstellen
Vorgehensweise beim Löschen von Kostenstellen
Import/Export von Kostenstellenlisten
Exportieren von Kostenstellenlisten
Vorgehensweise beim Exportieren einer Kostenstellenliste
Importieren von Kostenstellenlisten
Vorgehensweise beim Importieren von Kostenstellen
Verwalten der Bediener
Optionen für Bediener
Bedienerverwaltung
Erstellen von Bedienern
Vorgehensweise beim Erstellen von Bedienern
Ändern von Bedienern
Vorgehensweise beim Ändern vorhandener Bediener
Zuordnen von Kostenstellen zu Bedienern
Vorgehensweise beim Zuordnen von Kostenstellen zu Bedienern
Aktivieren von Bedienern
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren eines Bedieners
Löschen von Bedienern
Vorgehensweise beim Löschen von Bedienern
Funktionen der erweiterten Berichterstellung
Erweiterungen der Kostenstellenverwaltung
Hinzufügen von Budgets zu Kostenstellen
Anwenden von Zuschlägen auf Kostenstellen
Zusatzinformationen
Voreinstellungen für Budget und Zuschlag
Globale Voreinstellungen
Voreinstellungen für Budget
Voreinstellungen für Zuschlag
Einrichten der Budgets und Zuschläge
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren von Budgets und Zuschlägen
Vorgehensweise beim Ändern der Zeitspanne oder des Starttags von Budgets
Berichte
Berichte im Überblick
Liste der Berichte
Erstellen von Berichten
Vorgehensweise beim Erstellen eines Berichts (als Benutzer)
Vorgehensweise beim Generieren eines Berichts (als Manager)
Zählerdaten
Tagesregisterbericht
Received Batch Data (Eingang Tagesregister)
Portodaten
Tagesauswertung
Monatliche Auswertung
Vorgabendaten
Bericht zur Vorgabeübersicht
Credifonbericht
Kostenstellendaten
Kostenstellen-Bericht
Vorgehensweise beim Erstellen des Kostenstellen-Berichts
Eine Kostenstelle (Bericht)
Bericht für alle Kostenstellen
Bedienerlistenbericht
Vorgehensweise beim Erstellen des Bedienerlisten-Berichts
Systemdaten
Maschinenkonfiguration
Fehler der Basiseinheit
Fehler des Zählers
Bericht zur IP-Konfiguration
Vorgehensweise beim Generieren eines Berichts zur IP-Konfiguration
Bericht zur Proxy-Konfiguration
Vorgehensweise beim Generieren eines Berichts zur Proxy-Konfiguration
Berichte der erweiterten Berichterstellung
Bericht zum Budget-Verbrauch
Bericht zur Bedieneraktivität
Bericht zur Maschinenaktivität
Online Services
Übersicht über Online-Dienste
Verbinden mit Online Services
Automatische Anrufe
Automatische Anrufe
Manuelle Anrufe
Vorgehensweise beim manuellen Anrufen der Online-Dienste (als Benutzer)
Vorgehensweise beim manuellen Anrufen der Online-Dienste (als Manager)
Synchronisationsanruf
Testen der Verbindung zu Online Services
Vorgehensweise beim Testen der Verbindung zu Online Services
Hochladen von Statistiken
How to Upload Report Data to the Online Services Server
Online Service des Systems
Druckfarbenverwaltungsdienst
Gebührenschutz
Anzahl der Kostenstellen
Konfigurieren des Frankiersystems
Einstellungsübersicht
Bedienereinstellungen
Manager-Einstellungen
Anmelden als Manager
Anmelden als Manager
Vorgehensweise beim Anmelden als Manager
Beenden des Managermodus
Vorgehensweise beim Beenden des Managermodus
Anzeigesprache
Vorgehensweise zum Ändern
Einstellen der Standardanzeigesprache
Standardsprache
Aktivieren/Deaktivieren von Tönen
Aktivieren/Deaktivieren der akustischen Signale
Standardsystemsignale
Vorgehensweise beim Wechseln der Standardsignale
Einstellungen für die Anzeige
Vorgehensweise beim Anpassen des Anzeigekontrasts
Einstellen des Standardkontrasts
Vorgehensweise beim Wechseln der Standardanzeigekontrasts
Systemzeitüberschreitungen und -eingaben
Ein-/Abschaltzeiten für das System
Vorgehensweise beim Anpassen der Ein-/Abschaltzeit
Einstellen der Standard-Ein-/Abschaltzeiten
Vorgehensweise zum Ändern der System-Ein-/Abschaltzeiten
Warnung bei geringen Vorgaben
Warnung bei geringen Vorgaben
Vorgehensweise beim Festlegen des Schwellwerts für geringe Vorgaben
PIN-Code für die Vorgabeerhöhung
Vorgehensweise beim Festlegen/Aufheben eines PIN-Codes für die Vorgabeerhöhung
Wiegeeinstellungen
Standardwiegeart
Vorgehensweise beim Ändern der Standardwiegeart
Automatische Auswahl der Wiegeplattform
Vorgehensweise beim Aktivieren der automatischen Gewichtserkennung auf der Wiegeplattform
Vorgehensweise beim Deaktivieren der automatischen Gewichtserkennung auf der Wiegeplattform
Justieren der Wiegeplattform
Vorgehensweise beim Zurücksetzen der Wiegeplattform auf Null
Vorgehensweise zum Tarieren der Wiegeplattform (als Benutzer)
Vorgehensweise beim Zurücksetzen der Wiegeplattform auf Null
Prüfen auf "Kein Gewicht"
Vorgehensweise beim Aktivieren/Deaktivieren von "Prüfen auf 'Kein Gewicht'"
Hochpräzisionsmodus der dynamischen Waage
Vorgehensweise beim Festlegen des Hochpräzisionsmodus der dynamischen Waage
GEO-Code
Ändern des GEO-Codes
Vorgehensweise beim Ändern des GEO-Codes
Geodätisch
Geodätische Codes
EKP-/JOB-Eingaben
Vorgehensweise beim Aktivieren der EKP-/JOB-Funktionen für Benutzer
Vorgehensweise beim Festlegen der EKP-Standardnummer
Vorgehensweise beim Festlegen der JOB-Standardnummer
Zusatzinformationen
Standardeinstellungen für den Postgebührabdruck
Standardeingaben für die Frankierung
Ändern der Standardpostgebühr
Vorgehensweise beim Ändern der Standardgebühr
Vorausbezahlter Standardabdruck (PPI)
Vorgehensweise beim Ändern des Standard-PPI
Ändern des Standardtexts
Vorgehensweise beim Ändern des Standardtextes
Ändern des Standard-Werbeklischees
Vorgehensweise beim Ändern des Standard-Werbeklischees
Automatische Vordatierung
Vorgehensweise beim Einstellen der Zeit für die automatische Vordatierung
Druckversatz
Vorgehensweise beim Festlegen des Standarddruckversatzes
Abdruckspeicher
Aufdruckspeicher des Standardstempels
Abdruckspeicher der PPI-Frankierung
Verwalten von Abdruckspeichern
Vorgehensweise beim Erstellen von Abdruckspeichern
Vorgehensweise beim Bearbeiten/Ändern von Abdruckspeichern
Vorgehensweise beim Löschen von Abdruckspeichern
Standardmodus für die Verschließeinheit
Vorgehensweise zum Festlegen des Standard-Verschließmodus
Ändern des aktuellen Verschließmodus
Vorgehensweise zum Festlegen des aktuellen Verschließmodus
Verbindungseinstellungen
Verbindung zu Postdienstleistern oder Online Services
Vorgehensweise beim Festlegen der Verbindung zu Postdienstleistern/E-Services
Analoge Telefonleitung und Modemeinstellungen
LAN Einstellungen
Vorgehensweise beim Festlegen von LAN-Parametern (Breitband-Internet)
Verwaltung von Zeit und Datum
Zeitumstellungen
Einrichtung von Zeit und Datum
Vorgehensweise beim Prüfen/Anpassen von Zeit und Datum auf der Maschine
Optionen und Updates
Vorgang für Optionen und Updates
Vorgehensweise beim Zugreifen auf das Menü "Optionen und Updates"
Verwenden der Mailbox
Vorgehensweise beim Lesen von Nachrichten (als Bediener)
Vorgehensweise beim Lesen von Nachrichten (als Manager)
Vorgehensweise beim Löschen von Nachrichten (als Bediener)
Vorgehensweise beim Löschen von Nachrichten (als Manager)
Verwalten von Optionen
Konsultieren der Optionsliste
Vorgehensweise beim Anzeigen der Optionen
Aktivieren neuer Optionen
Vorgehensweise beim Laden neuer Optionen
Verwalten von benutzerdefinierten Textnachrichten
Liste benutzerdefinierter Textnachrichten
Vorgehensweise beim Anzeigen von Textnachrichten
Bearbeiten von Texten
Vorgehensweise beim Hinzufügen von neuen Textnachrichten
Vorgehensweise beim Ändern oder Löschen von Textnachrichten
Verwalten von Werbeklischees
Verwalten von Werbeklischees
Anzeigen der Liste der Werbeklischees
Vorgehensweise beim Anzeigen der Werbeklischeeliste
Ändern der Werbeklischeeliste
Vorgehensweise beim Ändern oder Löschen von Werbeklischees
Herunterladen neuer Werbeklischees
Vorgehensweise beim Herunterladen neuer Werbeklischees
Verwalten von EKP-/JOB-Nummern
EKP- und JOB-Funktionen
Optionen
Vorgehensweise beim Hinzufügen einer EKP-Nummer
Vorgehensweise beim Hinzufügen einer JOB-Nummer
Verwalten der Gebührenauswahl
Anzeigen der Gebührentabellen
Vorgehensweise beim Prüfen von Gebührenaktualisierungen
Herunterladen einer neuer Gebührenauswahl
Vorgehensweise beim Herunterladen einer neuen Gebührenauswahl
Verwalten von vorausbezahlten Abdrucken (PPI)
Die Liste der vorausbezahlten Abdrucke
Vorgehensweise beim Anzeigen der Liste der vorausbezahlten Abdrucke
Hinzufügen oder Löschen von vorausbezahlten Abdrucken
Vorgehensweise beim Hinzufügen oder Löschen von vorausbezahlten Abdrucken
Wartung des Frankiersystems
Warten der Kartusche
Informationen zur Kartusche
Farbkartuschenpflege
Anzeigen des Füllstands und der Kartuschendaten
Vorgehensweise beim Anzeigen des Druckfarbenfüllstands und der Kartuschendaten (als Benutzer)
Vorgehensweise beim Anzeigen des Druckfarbenfüllstands und der Kartuschendaten (als Manager)
Einstellen der Druckkopfausrichtung
Vorgehensweise beim Justieren der Druckköpfe
Einstellen der Druckkopfausrichtung
Reinigen der Druckköpfe
Vorgehensweise beim automatischen Reinigen der Druckköpfe (als Bediener)
Vorgehensweise beim automatischen Reinigen der Druckköpfe (als Manager)
Abstreifer Reinigung
Implementierung des Vorgangs "Abstreifer Reinigung"
Manuelle Reinigung
Vorgehensweise beim manuellen Reinigen der Druckköpfe
Ersetzen der Farbkartusche
Vorgehensweise beim Ersetzen der Farbkartusche
Verwenden der Verschließeinheit der Zuführung
Auffüllen des Behälters der Schließeinheit
Vorgehensweise beim Auffüllen des Wassertanks
Anpassen des Wasserdurchlasses der Schließeinheit
Vorgehensweise beim Anpassen des Wasserdurchlasses der Verschließeinheit
Reinigen der automatischen Zuführung
Reinigen der Bürsten und des Schwamms der Verschließeinheit
Vorgehensweise beim Reinigen von Bürsten und Schwamm (Verschließeinheit)
Reinigen der Zuführungsbänder und -rollen
Vorgehensweise beim Reinigen der Bänder und Rollen der Zuführung
Reinigen der Sensoren des Postgutpfads
Vorgehensweise beim Reinigen der Sensoren des Postgutpfads
Kalibrierung des Touchscreens
Vorgehensweise beim Kalibrieren des Touchscreens
Wartungsvorgänge
Ausführen des Installations-Assistenten
Vorgehensweise beim Ausführen des Installations-Assistenten
Zusatzinformationen
Problembehandlung
Papierstau
Stau in der Basis
Vorgehensweise beim Bereinigen von auf der Basis eingeklemmten Postgütern
Stau in der Zuführung für Mischpost
Vorgehensweise beim Bereinigen von in der Zuführung für Mischpost eingeklemmten Postgütern
Stau an der dynamischen Waage
Vorgehensweise beim Entfernen von auf der dynamischen Waage eingeklemmten Postgütern
Etikettenstau
Ein Frankierstreifen ist in der Basiseinheit eingeklemmt.
Vorgehensweise beim Bereinigen von auf der Basis eingeklemmten Frankierstreifen
Wiegeprobleme
Das Wiegegerät wiegt nicht genau
Diagnose und Systemdaten
Diagnose
Vorgehensweise beim Zugriff auf die Diagnosedaten
Systemdaten
Vorgehensweise beim Anzeigen der Softwaredaten
Vorgehensweise beim Anzeigen der Hardwaredaten
Vorgehensweise beim Anzeigen der Ereignislisten
Vorgehensweise beim Anzeigen der Systemzähler
Spezifikationen
Postgutspezifikationen
Kuvertabmessungen
Minimale Kuvertdicke
Frankierstreifenabmessungen (vorgestanzt und selbstklebend)
Mit der Zuführung
Gewichtsbereich
Zusatzinformationen
Kuvertdicke
Kuvertgewicht
Hinweis zur Abdruckkopie
Empfohlene Betriebsbedingungen
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
Wiegegenauigkeit
Dynamische Wiegeumgebung
Allgemeine Spezifikationen für das Frankiersystem
Abmessungen (mm)
Gewicht
Stromversorgung
Betriebsspezifikationen
Bereich der dynamischen Waage
Geschwindigkeit der dynamischen Waage
Kostenstellen
Bediener